Kategorie: Tipps und Trends
Zahlt am Ende der uninformierte Mieter? Wärmepumpen nutzen die Temperaturen der Luft, der Erde oder des Grundwassers zum Heizen eines Gebäudes. Je besser das Gebäude gedämmt ist, desto größer ist der Nutzen einer Wärmepumpe,...
Ein Traumhaus ist aktuell eine große Herausforderung, doch der Immobilienmarkt kommt langsam zur Ruhe und daher wird das Thema zeitnah wieder viele Menschenbeschäftigen. Sie sind bereit, den Sprung zu wagen und ein Haus zu...
Sparen ist bei allen Ressourcen ein sehr aktuelles Thema. Die Energiepreise und Strompreise steigen und der Winter steht vor der Tür. Es ist also wichtiger denn je, mit einfachen Tricks bares Geld zu sparen....
Die Nebenkostenabrechnung wird in der Regel einmal im Jahr erstellt und an die Mieter übermittelt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass es für die jährliche Erstellung der Abrechnung keine gesetzliche Vorgabe...
Gastbeitrag Eine Scheidung ist schmerzhaft und dennoch ist sie meist das Beste, was zwei Partner*innen aus der Situation machen können, wenn man als Paar nicht mehr weitermachen kann. Damit Sie neben den tausend anderen...
Länge x Breite Die Wohnflächenberechnung ist das Ergebnis aus der Multiplikation zweier Werte, wie Länge und Breite. Das Ergebnis daraus ist eine Quadratzahl, die bei Wohnflächen eine Quadratmeterangabe ist. Wenn man aber in einem...
Wer sich in seinen eigenen vier Wänden handwerklich betätigen möchte, der braucht das richtige Werkzeug für das Heimwerken und das nötige Wissen. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so bleiben....
Der Immobilienkauf ist aktuell ein häufig diskutiertes Thema in der Familie. Bei steigenden Marktpreisen und fallenden Zinsen ist der Immobilienkauf eine richtige Entscheidung, wenn das nötige Geld beisammen ist. Häufig stemmen Familien den Kauf...
Immer häufiger hören wir von dem Teilverkauf von Immobilien. Was dahinter steckt und wie der Prozess abläuft erfahren Sie in diesem Blog-Artikel. Wer hat die Werbung noch nicht gesehen? Ein älteres Ehepaar verlässt sein...
Holz für den eigenen Kamin kann nicht einfach aus dem nächsten Wald geholt werden. Dafür gibt es Regelungen in Deutschland, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können. Grundsätzlich ist der Wald kein rechtsfreier...